This website is optimized
for a portrait
orientation. Be sweet
and turn your device.
Editor: Nina Schaschko
„Seit 1929 stellt Norrøna die besten Outdoor-Produkte auf möglichst verantwortungsvolle Weise her.” sagt Martin Lien, Chief Commercial Officer bei Norrøna. „Natürlich ging es uns schon immer um Qualität und darum, Ausrüstung zu entwickeln, die lange hält. Aber es war uns ebenso wichtig, unsere Materialien zu hinterfragen und zu verbessern. Wir setzen uns seit Langem für Innovationen und bessere Lösungen ein.“
Bereits vor über zehn Jahren begann Norrøna mit der Reduzierung von PFAS in den eigenen Produkten. In enger Zusammenarbeit mit Gore-Tex und weiteren Partnern investiert das Unternehmen umfangreich in Forschung und Tests, um technische Lösungen zu entwickeln, die auch ökologisch überzeugen.
Enge Partnerschaft mit Gore-Tex
„Unsere Partnerschaft mit Gore-Tex reicht zurück bis in die späten 1970er-Jahre” so Martin Lien. “Damals brachte Norrøna Europas erste Kletterjacke aus Gore-Tex auf den Markt: Die trollveggen, benannt nach der legendären 1000 Meter hohen Trollwand in Westnorwegen.“
Heute gilt trollveggen als die langlebigste Gore-Tex Serie weltweit. Nun wird sie mit einer neuen PFAS-freien Gore-Tex Pro-Membran neu aufgelegt. Darüber hinaus ist die gesamte, aktuelle Kollektion von Norrøna nun PFAS-frei.
Historische Erstbegehung und Ursprung der trollveggen-Heritage
Dass die neue Gore-Tex Pro erstmals in einer trollveggen Jacke zum Einsatz kommt, wirkt fast wie eine Rückkehr zu den Ursprüngen. Bereits 1977 wurden die ersten trollveggen Prototypen im Gelände getestet, unter anderem bei der ersten Winterbesteigung der berüchtigten „Schwedischen Route“ an der Trollwand im Februar 1980.
„Drei junge norwegische Kletterer: Hans Christian Doseth, Kjetil Svanemyr und Håvard Nesheim wagten sich an diese Herausforderung.“ erinnert sich Lien.
Kjetil Svanemyr über die Expedition:
„Der Schlüsselabschnitt war eine schwierige Querung in rund 700 Metern Höhe. Wir versuchten alles: Eispickelschwingen, wackelige Skyhooks, ein furchteinflößendes Pendelmanöver an schlechten Haken und nichts funktionierte. Der Rückzug über 700 Meter überhängendes Gelände war keine Option. Es blieb nur der Weg nach oben.“
Hans Christian Doseth, ein begnadeter Kletterer, führte das Team. Die Bedingungen waren extrem: kurze Tage, lange Nächte, keine Möglichkeit zur Erholung.
„So weit gekommen zu sein und einfach umzudrehen wäre ein riesiger Aufwand gewesen” so Svanemyr. „Bis zur Querung hatten wir fantastisches, wenn auch technisches und exponiertes Klettern, vieles davon mit Steigleitern. Wir wussten, dass Hans Christian unsere einzige Chance war.“
Nach unzähligen Versuchen schaffte Doseth schließlich, Zentimeter für Zentimeter, den Durchbruch. In 13 Tagen gelang der Mannschaft die komplette Route bis zum Gipfel.
„Oben angekommen ist man voller Stolz, aber auch völlig erschöpft. Die psychische Belastung war enorm. Und dann warteten unten auch noch Journalisten; ein surrealer Moment für drei junge Kletterer.“
Diese Erstbegehung ist bis heute ein Meilenstein in der norwegischen und europäischen Klettergeschichte. Die Route wurde seitdem nie wiederholt, Felsstürze und Erdrutsche haben die Wand verändert.
„Vor der Tour bekamen wir brandneue Kleidung, für damalige Verhältnisse sensationell.“ erinnert sich Svanemyr an die originalen trollveggen Anzüge von damals. „Die Jacke war speziell für Kletterer gemacht, ich habe sogar noch die Hose. Die Jacke habe ich bei einer Rettungsaktion in Romsdalen verloren, sie blieb auf einem Felsband zurück – ein großer Verlust, denn sie hatte so viel erlebt.“
Die neue trollveggen: leichter, robuster, nachhaltiger
Nun bringt Norrøna die trollveggen mit der neuen PFAS-freien Gore-Tex Pro-Membran auf den Markt.
„Sie ist unsere leichteste und gleichzeitig robusteste, wasserdichte Alpin-Shell bisher.“ erklärt Martin Lien. „Gedacht für technisches Alpinklettern, aber auch ideal fürs ganzjährige Bergsteigen, Trekking und Skitouren.“
Warum Gore-Tex Pro mit ePE-Membran?
„Es handelt sich dabei um die führende, umweltbewusste Membran für dauerhafte Wasserdichtigkeit, optimale Atmungsaktivität und vollständigen Windschutz“ so Lien.
Die neue Gore-Tex ePE-Membran ist ein Durchbruch in puncto nachhaltige Performance: leicht, stark, PFAS-frei und mit reduziertem CO₂-Fußabdruck. Für die neuen Produkte wird sie mit gezielt ausgewählten, teils recycelten Stoffen kombiniert.
„Diese Jacke ist von Kletterern für Kletterer gemacht“ betont Lien, selbst passionierter Kletterer. „Es fühlt sich absolut richtig an, dass trollveggen mit der neuen Gore-Tex Pro-Membran den nächsten Schritt macht.“
trollveggen als Symbol für Ausdauer, Entwicklung und Spitzenleistung
Die trollveggen Linie ist ein zentrales Element der Norrøna-DNA. Mit tiefen Wurzeln im Mountaineering steht sie seit über 40 Jahren für Pioniergeist, kontinuierliches Testen, herausfordernde Expeditionen und das Überschreiten von Grenzen.
„In vielerlei Hinsicht zeigt trollveggen, was möglich ist: sowohl in den Bergen, als auch in unserer Research, Design und Development Abteilung“ so Lien.
„Mit voller Überzeugung kann ich sagen, dass Norrøna trollveggen der lebendige Beweis dafür ist, dass unser ‘Extreme User Testing Program’ die besten Produkte der Welt hervorbringt.“